„Hilfe leisten zu können ist kein Privileg,
sondern eine moralische Verpflichtung“
(Wing-Martial-Arts e.V.)
Durch den realistischen, aber spielerischen Aufbau des FIRST RESPONDER/CRITICAL BLEEDING Seminars, werden den Kindern, oder dem Ersthelfer an sich, die Angst
vor dem Schrecken eines Unfall Szenarios weitestgehend genommen. So bleiben sie in der entscheidenden Sekunde handlungsfähig.
Inhalte & Themen:
• Merkmale einer lebensbedrohlichen Blutung
• Verletzungsmuster durch penetrierte Traumata
• Handhabung & Anwendung eines Extremitäten Tourniquets (C.A.T.)
• Ganzkörper Blood-Sweep
(Systematisches Absuchen nach offenen Verletzungsmustern)
• Stabile Seitenlage mit Konnektivität zum Patienten
• Psychologische Betreuung des Verletzten
• Praktische Szenario Übungen unter Stress & Zeitdruck
• Arbeiten im Team zur Notfallversorgung
Der Kurs wurde nach internationalen Standards zur Verfahrensweise bei lebenserhaltenden Maßnahmen durchgeführt.
TCCC® (Tactical-Combat-Casualty-Care) & EFR®
(Emergency-First-Response)
www.emergencyfirstresponse.com