Selbstverteidigung & Selbstbehauptung

Tugendlehre

Kompetenztraining


"Fürsorgliche Strenge & altehrwürdige Tugenden"


 

Was sind eigentlich die Schwerpunkte der Wing-Martial-Arts Gemeinschaft?

 

Wir sind alles andere als ein "normaler" Sportverein, der "nur" auf einer bestimmten Ebene aktiv ist und bezeichnen uns eher als Spezialschule.

Eine unserer Hauptphilosophien lautet:

 

"Gemeinsam zum Ziel"

Tja, welches Ziel bei so vielen unterschiedlichen Individuen kann das dann sein? Für uns heißt das, dass wir bemüht sind ständig an uns zu arbeiten, um ein besserer und glücklicherer Mensch zu werden. Jeder Mensch hat seine persönlichen Stärken, Schwächen und Motivation und deshalb holen wir den Schüler dort ab, wo er sich gerade befindet....

 

Gerade unsere Kinder sind im Zentrum des Vereins und unser Augapfel und wir vermitteln ihnen mit fürsorglicher und liebevoller Strenge die altehrwürdigen Tugenden der inneren höheren Kampfkünste, die in der heutigen schnelllebigen und unhöflichen Zeit scheinbar immer mehr in den Hintergrund geraten. Um nur einige zu nennen geht es u.a. um das festigen von Pünktlichkeit, Ehrlichkeit, Fürsorge für andere, Strebsamkeit und vieles mehr....

 

In diesem Rahmen betreuen wir neben dem normalen Gruppenunterricht auch Kids in Einzelstunden und intensiv Kleingruppen. Dort arbeiten wir sportlich pädagogisch an den individuellen Problemen und Fähigkeiten unserer jungen Schüler und Schülerinnen und geben auch Lebenshilfe und Beratung für den Alltag....auch für die Eltern.

 

Unsere Kampfkunst dient in diesem Falle als Werkzeug um Körper und Geist der Kids in Einklang und Harmonie zu bringen. Dazu gehört auch die körperliche Ertüchtigung und auch mal das aufgeben von schriftlichen Aufgaben für zu Hause, um sich auch nach dem Unterricht mit sich selbst auseinander zu setzen.

 

- Ab imo Pectore -



Artikel in der Neuen Westfälischen

Beim Verein Wing-Martial-Arts im Sportcamp

 

Kinder lernen beim Paderborner Verein ´Wing-Martial-Arts´ e.V. Selbstverteidigung & Selbstbewusstsein. Sie vermitteln den Kindern durch das Training Selbstbehauptung gegenüber Älteren, Aufmerksamkeit, eine bessere Koordination, die Wahrung von Distanz und sich gar nicht erst bedrängen zu lassen. Bei einem möglichen Angriff mit einer lauten und beherzten Stimme Aufmerksamkeit von der Umgebung zu bekommen, gehört auch dazu.

 

 

mehr lesen



Allgemeine Ausbildungsziele

• Bewegung 

• Koordination

• kognitive Steigerung 

• Stärkung Kreislauf/ der Gelenke 

• Aufhebung innerer und äußerer Spannung

• Bewusstseinsschulung

• simultaner Verfeinerungsprozess von Körper und Geist 

• Zusammengehörigkeitsgefühl 

• Sicherheit 

• Entwicklung von Moral und Ethik

• verbessern des Gleichgewichtssinn

• Persönlichkeitsentwicklung

• Willensschulung


Technische Grundlagen

• Handbefreiung

• Schubsen 

• Schlagtraining

• Auge/ Hand/ Ball Koordination

• Schwitzkasten/ Haltebefreiung

• Fallübung/ Fallschule

• Bodenkampf

• richtiges Aufstehen 


Persönlichkeitsbildung & pädagogische Ziele

• Einsatz der Stimme

• richtige Position einnehmen (Arme/ Füße)

• Fürsorge für andere

• Ordentlichkeit

• Reaktionstraining

• Wachsamkeit 

• gezielte Entspannung 

• Abstands/ Distanzgefühl

• Kampf/ Fluchtverhalten

• Liebe zum Detail entwickeln

• Geduldsübungen

• Steigerung der Konzentrationsfähigkeit

• Erhöhung der Frusttoleranz Grenze




Artikel in der Neuen Westfälischen

über Kids-Training im Feriencamp BAD LIPPSPRINGE

Im Sportcamp soll jeder Angriff ins Leere laufen

 

Der Mann in Schwarz steht bedrohlich vor Cedric Ulbricht. Doch der Elfjährige lässt sich nicht so leicht einschüchtern. Er macht sich groß und hält den Angreifer mit lauter Stimme und klaren Ansagen erst einmal auf Abstand. Zum Glück ist das Szenario nur eine von vielen Übungen beim Wing-Tsun während des Sportcamps in Bad Lippspringe.

mehr lesen



Durch die jahrelange Arbeit als Selbstverteidigungs- und Kampfkunstlehrer aller Altersgruppen, (sowohl für Kinder, Frauen und Männer) haben wir die Notwendigkeit erkannt, unseren Unterricht so zu gestalten, dass er funktionell und realistisch anwendbar für den Lernenden ist.

Eine umfangreiche Erfahrungsgrundlage wurde durch die Tätigkeiten des

Head-Coach, bzw. des Senior Trainer als freiberuflicher Sicherheitsdienstleister (mit den Schwerpunkten Personen- und Veranstaltungsschutz) und den Lehraufgaben als Sicherheits-Dozent gelegt.

In der Summe kristallisierte es sich somit als immer wichtiger heraus, dass es notwendig ist jeden Schüler „dort abzuholen, wo er sich gerade befindet“. Im Verteidigungs-Ernstfall tatsächlich so gut wie möglich vorbereitet zu sein, ist das erstrebte Ausbildungsziel.

 

Eine Frau oder ein Kind kann nicht so unterrichtet werden wie etwa einen Mann. Alleine schon die körperlichen Verschiedenheiten könnten unterschiedlicher nicht sein. Und auch innerhalb dieser 3 genannten Einteilungen gibt es viele Parameter die individuell, bei jedem Menschen anders, berücksichtigt werden wollen und müssen. Die Komplexität der menschlichen Psyche nochmals als gesondert betrachtet.

 

Fazit:

Ein maßgeschneiderter Unterricht, angepasst an die mitgebrachten körperlichen & psychischen Voraussetzungen des Schülers/der Schülerin, muss die logische Konsequenz eines effektiven Verteidigungs-Systems sein.

 

Dies erklärt schon einmal grundsätzlich durch welche Intentionen und Einflüsse die spezialisierten Schulungsseminare für Kinder, der „Tornister-Tutorials & Schulranzen-Seminare“, und weitere spezifizierte Unterrichtsmethoden in diversen Sparten im

Wing-Martial-Arts System entstanden sind.

Wollen wir also zum Beispiel einem Kind eine gewisse Wehrhaftigkeit auf dem Schulweg und auf dem Schulhof antrainieren, müssen wir ihre technischen Übungen auch so anpassen, wie sie sich in diesem Umfeld bewegen. Übungsabschnitte mit Alltagsbekleidung, mit Jacke und Schulranzen/Rucksack sind zur Vorbereitung auf reale Situationen infolge dessen unabdingbar.

 

Die psychologische Vorbereitung in unseren Trainings behandelt nicht nur einen fiktiven „Bösewicht“ der aus dem Gebüsch springt, oder dem „Bösewicht“ der in dunkeln Tiefgaragen lauert, sondern beschäftigt sich im Kern mit alltäglichen Situationen wie etwa die auf dem Schulhof, und mit möglichen Übergriffen von Personen die einem selbst oder den Eltern bekannt sind, um die eigenen Grenzen zu erkennen, klar zu definieren, zu artikulieren und dann maßgeschneidert und entsprechend reagieren zu können.

 

Selbstverständlich sind diese Fähigkeiten nicht in einem einmaligen Seminar zu erlernen, sondern erfordern regelmäßiges Training und Übung. Aus diesem Grund spulen wir bei unseren Trainings kein stumpfes Techniktraining ab, sondern vermitteln den Kids ein neues Bewusstsein und Sensibilität gegenüber vermeintlichen und potentiellen Gefahrenquellen. Aufgezeigt wird auch die Wichtigkeit einer ausgeklügelten Kombination aus:

Erkennen einer potenziellen Gefahr, mögliches vermeiden der selbigen, wenn nötig das bewusste einsetzen der eigenen Stimme, und der Anwendung von konsequenten Verteidigungs- und Befreiungstechniken und eine richtige Flucht- und Hilfeholstrategie.

 

Nur durch die nächstmögliche realitätsnähe, lernen unsere Schülerinnen und Schüler mit den aufkommenden Emotionen und der Adrenalin Ausschüttung des eigenen Körpers in einer Gefahrensituation richtig umzugehen und eine tatsächliche akute (Lebens-)Gefahr auch als solche erkennen zu können. Desweiteren geht es ebenfalls um das Aufzeigen der Differenzierung zwischen Selbstverteidigung & Selbstbehauptung gegen Gleichaltrige und gegen Erwachsene.

 

(Stolla, 11/2021)