++ Selfdefence- Pipeline ++
Hallo liebe Leser,
im Zuge unserer ersten Lehrgangsgruppe „Alpha-One“, die am 11.07.2020 mit ihrer Ausbildung gestartet ist, möchten wir euch ein paar Eindrücke darüber zukommen lassen.
Ziel der aktuellen 7 Teilnehmer(innen) der Gruppe ist das Bestehen der Abschluss Prüfung zum Erhalt des
Bronze Abzeichens & des Graduierungsshirts.
An den insgesamt 4 Ausbildungseinheiten (je 5 Stunden) gibt es aber auch jeweils einen Teilnahme Nachweis inForm einer Urkunde:
1. Bronce-Level: 1st of 4
2. Bronce-Level: 2nd of 4
3. Bronce-Level: 3rd of 4
4. Bronce-Level: Level accomplished - Full Badge
Die geschulten Unterrichtsthemen wie etwa;
technische Anwendung (waffenlose SV, Einsatz von Equipment), Strategie, Psychologie, deutsches Recht, Kampfprinzipien und einiges mehr, gehen sachverständig, aber für Studenten angemessen, in die Materie der Lehrstoffe ein. Thematik und Literatur mit welcher zu arbeiten ist wird explizit vom Dozenten vorgegeben. Dieses theoretische Wissen, und das nacharbeiten/optimieren der erlernten Kampftechniken (zur Verteidigung) sollen sich die Anwärter dann zwischen den Terminen im Eigenstudium anlesen, bzw. aneignen. Zusätzlich werden in regelmäßigen Abständen temporäre Aufgaben vom Dozenten gestellt, welche durch Video Zusendung vom Studenten belegt werden müssen.
Was die Zusammensetzung der Lehrgangsteilnehmer betrifft, kann ich zusammengefasst sagen:
Eine sympathische, gelehrige und angenehme Gruppe mit großem Potenzial. Freue mich auf die nächsten Termine mit ihnen.
Nun so viel für heute, wir halten euch aber zukünftig regelmäßig auf dem Laufenden.
Gemeinsam zum Ziel und i1v.
Ach ja, „Alpha-Two“ startet am 19.09.2020.
Mit besten Grüßen
David
Uniter Selfdefence-Pipeline
„Zivilcourage ist der höchste Orden im Kampf für den Frieden“
(Elmar Kupke)
1. Ausbildungsziel
Das Erwerben und Festigen der Fähigkeit;
- Das aneignen von Nahkampf Fähigkeiten zur Verteidigung
- Einen oder mehrere Angreifer (ohne Hilfsmittel/Empty-Hand) effektiv und unmittelbar abwehren
und kampfunfähig machen zu können
- Wenn erforderlich Ihn durch „sanfte Mittel“ kontrollieren zu können
- dies gilt sowohl für bewaffnete als auch für unbewaffnete Aggressoren
- Die Effektivität muss unabhängig von Größe, Stärke und Entschlossenheit des-, oder
der Angreifer zu jedem Zeitpunkt gegeben sein
- Aufrechterhaltung der Kampffähigkeit unabhängig von eigener Position. D.h.: in stehender-, in
sitzender- und in liegender Körperposition, unabhängig der des Aggressors
2. Zu erwerbende Abzeichen/Qualifikationslevel
a) Bronze (entspricht der Basisausbildung, herstellen einer soliden Verteidigungsfähigkeit)
b) Silber (entspricht der aufbauenden Ausbildung, festigen und automatisieren, weitere Spezialisierung)
c) Gold (entspricht dem Status „Conflict-Ready“)
d) Instructor Level 1
e) Instructor Level 2
f) Instructor Level 3
3. Ausbildungszeitspannen und Einheiten
A. Erwerb Bronze Abzeichen:
- Dauer 8 Monate
- Insgesamt 4 Termine zu je 5 Stunden
- Die 4 Schulungstermine finden in Abständen von je 2 Monaten statt
- Prüfungsabnahme in Theorie (schriftlich) und Praxis (Bewegungsabläufe/Anwendung)
B. Erwerb Silber Abzeichen:
- Voraussetzung ist die Qualifikation Bronze Abzeichen
- Dauer 8 Monate (inkl. Bronze insgesamt 16 Monate)
- Ebenfalls insgesamt 4 Termine zu je 5 Stunden
- Die 4 Schulungstermine finden in Abständen von je 2 Monaten statt
- Prüfungsabnahme in Theorie (schriftlich) und Praxis (Bewegungsabläufe/Anwendung)
- Voraussetzung sind die vorherige Qualifikation Bronze- und Silber Abzeichen
- Dauer 8 Monate (inkl. Bronze und Silber insgesamt 24 Monate)
- Insgesamt 4 Termine zu je 5 Stunden
- Die 4 Schulungstermine finden in Abständen von je 2 Monaten statt
- Prüfungsabnahme in Theorie (schriftlich) und Praxis (Bewegungsabläufe/Anwendung)
Bemerkungen:
- Die Einheiten finden also regelmäßig im 8 Wochen Rhythmus statt
- Die Teilnahme/Anwesenheit von mindestens 75% Zeitanteil der vorgegebenen Modul-Einheiten
müssen vom Anwärter zur positiven Bewertung erfüllt sein
- Es erfolgt dann stets eine schriftliche und eine praktische Abschlussprüfung
Strategie:
• Distanzschulung
• Taktik im Zweikampf
• Positionieren zum Gegner
• Rhetorik
Kampfkonzepte:
• Zentrallinien als Kampfbasis
• Vorgehensweisen/Ökonomie der Bewegungen
• Konzepte zugrunde liegender Einsatzwaffe
Strafrecht & Waffenrecht:
• Notwehrparagraphen (§32 StGB & §227 BGB)
• Waffengesetz (§ 42, 42a WaffG)
Waffenkunde:
• Aufbau-/Wirkungsweise-/Handling von Einsatzwaffen (siehe Konzepte zugrunde liegender Einsatzwaffen 1 – 3b)
• Mögliche gegnerische Waffen: Schlagringe, Stahlruten, Baseball-Schläger, Reizstoffe, etc.
2. Modul (Theorie):
Relevante menschliche Anatomie:
• Arteria Carotis, Vena cava, Aorta, etc.
• Nervenreizleitgeschwindigkeit und ihre wichtige Bedeutung
• Adrenalin, Cortisol
• Vitale Punkte
Psychologie:
• Kampfpsychologie, Combat Mindset, Deeskalationstechniken, Beeinflussung des Aggressors
• Umgang mit Angst und Einsatzstress
Ethik:
• Verhältnismäßigkeit der Mittel
• Gewalt und ihre Folgen für die Psyche
• Charakterprüfung des Anwärters
_______________________________________________________________________________________________________________
B) Praxis Teil-Inhalte:
Fähigkeiten aufrechter Nahkampf
Fähigkeiten (Anti-)Bodenkampf
Fähigkeiten Stock- und Messerkampf, weitere Non-Lethal Einsatzmittel
4. Modul (Praxis):
Fähigkeiten Dienstwaffe
Physical Fitness Elemente:
6. Modul (Praxis):
Medic/Notfallerstversorgung Grundlagen:
_______________________________________________________________________________________________________________
Bemerkungen
• Am Ende jedes Levels steht ein Prüfungsteil, welcher Mindestvoraussetzungen stellt an:
1. Körperlicher Leistungsfähigkeit
(z.B.: Bronze = mindestens 15 Liegestütz-15 Situps-15 Kniebeuge-10 Klimmzüge,
2 Minuten Schlagpolstertraining. Hintereinander auszuführen mit jeweils 45 Sekunden Pause
zwischen den Übungen)
2. Grundsätzliches Verstehen und Umsetzen der Techniken
3. Grundsätzliches Verstehen und „Wiedergeben-können“ der Unterrichtselemente
4. Mindset und Charaktertauglichkeit (!)
• Benötigte Ausrüstung des Anwärters:
- Faustschützer Fingerlos (MMA-Handschuh)
- Zahnschutz
- Übungsstock (Tonfa, PMS oder Escrima, Kali, Arnis, o.ä.)
- Übungsmesser (Aluminium)
- Übungspistole (Blue-Gun, Airsoft, o.ä.)
- Schreibmaterial oder Netbook
Bemerkungen:
- Die aufgeführten Inhalte werden während der Schulung fließend und zweckmäßig miteinander
verbunden
- Jede(r) Teilnehmer(in) erhält nach Bestehen der jeweiligen Prüfung
• ein personalisiertes Teilnahme Zertifikat
• T-Shirt mit Graduierungserkennung
Schulungskosten:
• 1 Einheit á 5 Stunden Schulung = Einzelpreis 149€ (Summe 796€)
• Anwärter der alle 4 Einheiten je Stufe im Voraus begleicht = 560€ (Ersparnis 36€ entspricht -6%)
• Mindestteilnehmerzahl 6 Personen
Für ´Nicht-Uniter Mitglieder´: = Einzelpreis je Einheit 179€ (Summe 716€)
= Preis für Vorauszahler 673€ (Ersparnis 43€ entspricht -6%)
im Preis inkludiert sind:
• Vor- & Nachbereitung der jeweils individuellen Unterrichtsinhalte, der Übungen und dem Schüler/Studenten
• Unterricht des/der Dozenten und Expertise unmittelbar am Schulungsort
• An- & Abfahrt zum Schulungsort
• individualisierte Zertifikate für jeden Teilnehmer(in)
• T-Shirt „Selbstverteidigung/Nahkampf“
Start der Pipeline: 11. Juli 2020 (Westerwald)
weitere Infos über: info@wingmartialarts.de
Informationen und verbindliche Anmeldung: backoffice@uniter-network.de
Termine Selfdefence-Pipeline
Unterrichtsklasse „Alpha-One“:
1. bereits stattgefunden
2. Samstag, 12. September 2020
3. Samstag, 07. November 2020
4. Samstag, 09. Januar 2021 (Prüfungsabnahme)
Unterrichtsklasse „Alpha-Two“:
1. Samstag, 19. September 2020
2. Samstag, 21. November 2020
3. Samstag, 16. Januar 2021
4. Samstag, 13. März 2021 (Prüfungsabnahme)