Unterrichtsordnung

Allgemeines

 

1. Das Training soll neben dem Zweck der Selbstverteidigung vor allem auch Spaß machen. Du musst also auch keine Bedenken haben das Du die oder der Neue bist. Wir alle haben ja mal angefangen:-) Wir sind eine tolle Truppe, unterstützen uns gegenseitig und sind offen gegenüber neuen Mitgliedern und Trainingspartnern. Einen ersten Eindruck vom Training bekommst Du von den Bildern.

 

2. Wir legen in unseren Trainings großen Wert darauf, dass wir miteinander trainieren und nicht gegeneinander, um uns gemeinsam zu verbessern. Es gibt viele Partner Übungen die miteinander ausgeführt werden müssen um einen Lernerfolg zu erzielen. Ebenso wichtig ist ein respektvoller und achtsamer Umgang mit dem Ausbilder und Deinen Trainingspartnern.

 

3. Es wird immer mal wieder vorkommen, dass deine Trainingspartner, auch Jüngere, Dich unterstützen und verbessern. Es wichtig, dies als konstruktive Kritik aufzufassen, damit Du Dich verbessern kannst. Nur wenn wir miteinander trainieren und uns unterstützen, können sich beide Seiten verbessern. Diese Erfahrung wurde durch regelmäßiges Training und Disziplin erlernt.

 

4. Solltest Du besser in einer Übung sein, gib Deinem Trainingspartner die nötige Hilfestellung.

 

5. Achte auf Deine Körpersprache. Vermeide vor der Brust gekreuzte Arme genauso wie in die Hüfte gestemmte Hände. Mehr dazu findest Du in der Unterrichtsordnung.


Unterrichtsordnung & Verhaltensregeln

1. Wir haben unsere eigenen in Jahrhunderten gewachsenen Schul- und Verhaltensregeln. Der Respekt allen Mitgliedern, besonders den Ausbildern, gegenüber wird als selbstverständlich vorausgesetzt. Auch wenn diese Regeln anfangs nicht für jedermann ganz verständlich sind unterliegen alle diesem Kodex.

2. Verhalte dich im Training bitte so, dass ein Verletzungsrisiko für Dich und besonders Deine Trainingspartner nahezu ausgeschlossen werden kann.

3. Trage deshalb während des Trainings keine: Ketten, Armbänder, Uhren oder Ringe.

4. Während des Unterrichts sind Handys auf „Lautlos“ zu stellen.

5. Es sind keine Kaugummis zu kauen.

6. Erscheine pünktlich zum Unterricht.

7. Verbeuge Dich beim betreten und beim Verlassen des Unterrichtsraumes im Eingangsbereich. Das ist keine religiöse Handlung, sondern handelt sich um eine asiatische Tradition, durch die wir unseren Respekt und Dankbarkeit vor dem Trainingsraum (Ort des Weges) selbst; und natürlich vor unseren Lehrern ausdrücken.

8. Ebenso sind im Unterricht auch die Anrede Si-Fu (väterlicher Lehrer), bzw Si-Hing (ältere/größerer Bruder) traditionell zu benutzen. Bei weiteren Fragen diesbezüglich wende dich an ältere Klassenkameraden oder Ausbildern um dich über die üblichen Traditionen zu informieren.

9. Vermeide es auch, eine körpersprachlich missverständliche Körperhaltung einzunehmen. Vor der Brust gekreuzte Arme, Hände in Tasche und Hände in die Hüften gestemmt sind Tabu.

10. Bist du von deinem Ausbilder belehrt, bzw. korrigiert worden, bedanke dich durch eine kleine Verbeugung.

11. Rufe Deine Ausbilder nicht wie einen Kellner zu Dir, sondern sprich sie in geregelter höflicher Lautstärke an. Überhaupt solltest du auch nie lauter als dein Ausbilder sprechen.

12. Fass deinen Ausbilder nicht ohne seine Einwilligung an. Lege ihm nicht z.B. kumpelhaft die Hand auf die Schulter gib keine unpassenden Antworten und sei nicht besserwisserisch.

13. Sei hilfsbereit und freundlich allen gegenüber. (Respekt ist Alles)

14. Wenn man Dir eine Übung zeigt, dann übe sie zunächst und stelle dann etwaige Fragen.

15. Verbesserungsvorschläge sollte man sich als Anfänger verkneifen.

16. Körperpflege: Halte Deinen Körper und deine Trainingskleidung sauber denn gerade bei der Kampfkunst kommen wir unseren Trainingspartner sehr nahe.